Schnell, flexibel und nah an der Zielgruppe
Daher setzen wir bereits seit 2009 auf Online Communities
Market Research Online Communities (MROC) ermöglichen es, schnell und weitreichend mit Ihren Kunden in Dialog zu treten. Sie haben das Methodenspektrum des Marktforschers erweitert und richtig eingesetzt können mit ihnen tiefgreifende Insights an die Oberfläche gefördert werden.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität von MROCs. Neue Fragestellungen lassen sich jederzeit integrieren und die Diskussion bestehender Themen nach Bedarf ausweiten.
Weitere Informationen wie z.B. Case Studies finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wir beraten Sie gerne, welche einzelnen Module wie Forendiskussionen, (mobile) Diaries, Tagesaufgaben etc. für die Beantwortung Ihrer Fragestellung sinnvoll sind. Wir können hierzu auch auf eine ganze Reihe selbst entwickelter MROC-Tools zurückgreifen.
Weitere Informationen zu themenspezifischen On- und Offline-Tools finden Sie auch auf dieser Seite.
Unser Community-Angebot
Ihre Fragestellung entscheidet über den Umfang und die Dauer
Die Möglichkeiten von MROCs sind sehr vielfältig, wobei es grundsätzlich drei Parameter gibt, die den Output und auch die Kosten beeinträchtigen:
1. die Dauer, 2. die Teilnehmerzahl, 3. der Umfang eingesetzer Tools (wie Forendiskussionen, Diaries etc.)
Auf Basis dieser Parameter unterscheiden wir bei IFAK verschiedene Level:
Entry-Level
Für schnelle Entscheidungen
Basic-Level
Communities mit mittlerer Dauer und vielfältigen Fragestellungen
Next-Level
Viele Teilnehmer, hohe Kreativität, Vielzahl an Insights
Der Basic-Level ist quasi der Normal-Fall einer Market Research Online Community. In einem Zeitraum von 1-4 Wochen werden mit einer mittleren Teilnehmerzahl von 40-70 Teilnehmern mehrere Themenstellungen bearbeitet. Zum Einsatz kommen je nach Fragestellung Module wie Forendiskussionen, (mobile) Tagebücher, Tagesaufgaben etc.
In der Rubrik "Next-Level" sind unsere umfangreichsten Community Projekte angesiedelt. Sie beinhalten entweder einen langen Zeitraum über mehrere Monate, eine Vielzahl an Teilnehmern von 150 und mehr oder auch spezielle Kreativtechniken. Unser Tool Expedition Lab, bei dem Design Thinking Elemente eingesetzt werden, ist hierfür ein Beispiel.
Unser Short-Term-Tool:
Quick Plunge
Quick Plunge ermöglicht kosteneffiziente Forschung und qualitative Insights in kürzester Zeit.
Unser Kreativ Tool:
Expedition Lab
Durch Integration von Design Thinking zu einer Vielzahl neuer Ideen und geringeren Flopraten
Weitere Ressourcen zu Market Research Online Communities
Kein Zweifel an MROCs
Ein Fachartikel, der sich mit den Vorbehalten gegenüber Market Research Online Communities beschäftigt.Erschienen in: Research & Results
Ausgabe: 6/2017, Seite 34ff.
Titel: „Das ganz normale Leben – Online Communities als flexibles Tool“
In smartphone veritas
Der Proband als Ethnograph - mobile Diaries als Ergänzung und korrektiv zu qualitativen Online StudienErschienen in: Research & Results
Ausgabe: 1/2012, Seite 30ff.
Titel: „In smartphone veritas“
Case Study "Zeitschrift"
Eine Fallstudie über den Einsatz von Online Communities zur Untersuchung von FrauenzeitschriftenErschienen in: Research & Results
Ausgabe: 1/2012, Seite 32ff.
Titel: „Frauen und Technik - Market Research Online
Communities beleuchten
Frauenzeitschriften“
Patienten Communities
Besonderheiten bei der Einbindung von Patienten und Gesundheitskonsumenten als Co-Kreatoren.Erschienen in: Healthcare Marketing
Ausgabe: 6/2012, Seite 18ff.
Titel: „Via Communities auf Augenhöhe mit der Zielgruppe“
Case Study "Zahnpflege"
Anhand einer Fallstudie über Zahnpflegeprodukte, werden die Möglichkeiten von Online Diaries aufgezeigt.Erschienen in: Planung & Analyse
Ausgabe: 5/2010
Titel: Online zu Gast im privaten Badezimmer
Benötigen Sie weitere Infos?
Ich zeige Ihnen die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Market Research Online Communities gerne persönlich oder per Webkonferenz
TERMIN VEREINBAREN
Alexandra Jager
Senior Consultant
Deep Dive & Innovation