Pharma-Marketing

Positionierung

Ihre Marke ist Ihr Versprechen an Ihre Zielgruppe.

Pharma-Marketing

Markenforschung

Marken schaffe Werte und Orientierung in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Pharma-Marketing

Starke Marken...

bauen Vertrauen und Loyalität in den Köpfen und Herzen der Zielgruppen auf.

Keine starke Marke ohne Positionierung

Wie Sie den Unterschied machen

Warum eine klare Positionierung marktentscheidend ist

Die Positionierung prägt Ihre Marke! Ohne klare Positionierung

kann kein Markenkern, keine Markenwelt aufgebaut werden. Dies gilt für alle Unternehmen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung am Markt anbieten.

Positionierung im Pharmamarkt

Auch im Pharmamarkt ist die Positionierung von Arzneimitteln, Medizinprodukten oder Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGas) eine der zentralen Faktoren für ein erfolgreiches Marketing der vertreibenden Unternehmen.

Unsere 4 Ps im Marketing-Mix

Idealerweise lässt sich die angestrebte Positionierung in einem Claim, einer Value Proposition zusammenfassen, die dann die Grundlage für alle weiteren Marketing-Komponenten (4 Ps im Marketing-Mix: product, promotion, price, place) sein sollte.

Bildquelle: xxx

Was die Positionierungsforschung im Pharmabereich so spannend macht....

Der Marken-Wahrnehmung auf der Spur

Multidimensionale Skalierung (MDS)

Das Verfahren der multivariaten Statistik zielt darauf ab, Objekte bzw. Präparate räumlich so anzuordnen, dass die Abstände zwischen ihnen im Raum den erhobenen Ähnlichkeiten möglichst genau entsprechen. Je größer die Distanz, desto unterschiedlicher sind sie; je näher sie beieinander sind, desto ähnlicher sind sie.

Qualitative Forschung

xxx

Korrespondenzanalyse

Korrespondenzanalyse, die auch bei kleineren Samplegrößen anwendbar ist und ebenso die Ähnlichkeiten
und Unterschiede zwischen Pro-dukteigenschaften und Produkten herausarbeitet und visuell darstellen können (Vier Felder Matrix; zweidimensionale Darstellung).

Patientenfall-Dokumentation

Ist eine indirekte Messung der Positionierung. Wir geben Ärzten die Möglichkeit via Autoaufzeichnung per Handy, fallbezogen die diversen Gründe für die Therapiewahl für einen bestimmten Patientenfall zu erläutern.

Marken-Positionierung


Case Studie direkt aus der Pharma-Marketingforschung

Patientenfall-Dokumentation

60 Kardiologen & APIs, die jeweils 4-5 Patientenfälle dokumentieren → 300 Patientenfälle

Indikation: Vorhofflimmern (Antikoagulation); 60 APIs und Kardiologen
  • Genauer Einblick in die exakten Motive der Therapiewahlveränderung
  • Warum werden Patienten auf eine neue Substanzklasse umgestellt?
  • Welche Motive spielen bei der Produktwahl innerhalb der Substanzklasse eine Rolle?

Die Ärzte dokumentieren via Sprach-App auf dem Handy innerhalb von 90 Sekunden, warum sie sich bei diesem bestimmten Patienten für einen Änderung der Therapie entschieden haben und aus welchen konkreten Gründen, sie sich für ein bestimmtes neues Präparat entschieden haben.

Output
Wahrgenommene Positionierung, Benefits und Defizite der Präparate im
Wettbewerbsumfeld (Präparateprofile)
Triggerpunkte für die Kommunikation mit Ärzten
Unser Pharmakunde konnte auf dieser Basis seine Positionierung schärfen, seine Kommunikation anpassen und den Außendienst mit besseren Argumenten ausstatten.

Marken-Positionierung


Case Studie direkt aus der Pharma-Marketingforschung

Patientenfall-Dokumentation

60 Kardiologen & APIs, die jeweils 4-5 Patientenfälle dokumentieren → 300 Patientenfälle

Indikation: Vorhofflimmern (Antikoagulation); 60 APIs und Kardiologen
  • Genauer Einblick in die exakten Motive der Therapiewahlveränderung
  • Warum werden Patienten auf eine neue Substanzklasse umgestellt?
  • Welche Motive spielen bei der Produktwahl innerhalb der Substanzklasse eine Rolle?

Die Ärzte dokumentieren via Sprach-App auf dem Handy innerhalb von 90 Sekunden, warum sie sich bei diesem bestimmten Patienten für einen Änderung der Therapie entschieden haben und aus welchen konkreten Gründen, sie sich für ein bestimmtes neues Präparat entschieden haben.

Output
Wahrgenommene Positionierung, Benefits und Defizite der Präparate im
Wettbewerbsumfeld (Präparateprofile)
Triggerpunkte für die Kommunikation mit Ärzten
Unser Pharmakunde konnte auf dieser Basis seine Positionierung schärfen, seine Kommunikation anpassen und den Außendienst mit besseren Argumenten ausstatten.

Marken-Positionierung


Case Studie direkt aus der Pharma-Marketingforschung

Patientenfall-Dokumentation

60 Kardiologen & APIs, die jeweils 4-5 Patientenfälle dokumentieren → 300 Patientenfälle

Indikation: Vorhofflimmern (Antikoagulation); 60 APIs und Kardiologen
  • Genauer Einblick in die exakten Motive der Therapiewahlveränderung
  • Warum werden Patienten auf eine neue Substanzklasse umgestellt?
  • Welche Motive spielen bei der Produktwahl innerhalb der Substanzklasse eine Rolle?

Die Ärzte dokumentieren via Sprach-App auf dem Handy innerhalb von 90 Sekunden, warum sie sich bei diesem bestimmten Patienten für einen Änderung der Therapie entschieden haben und aus welchen konkreten Gründen, sie sich für ein bestimmtes neues Präparat entschieden haben.

Output
Wahrgenommene Positionierung, Benefits und Defizite der Präparate im
Wettbewerbsumfeld (Präparateprofile)
Triggerpunkte für die Kommunikation mit Ärzten
Unser Pharmakunde konnte auf dieser Basis seine Positionierung schärfen, seine Kommunikation anpassen und den Außendienst mit besseren Argumenten ausstatten.

Dem Wettbewerb auf Spur

Was ist der USP meines Präparates im Konzert der Mitbewerber?

Eine Positionierungsstudie schließt immer die relevanten Hauptmitbewerber, deren Positionierung und deren Wahrnehmung bei den Zielgruppen mit ein.

Wir verschaffen Ihnen im Rahmen einer Positionierungsstudie ein Rundum-Verständnis für Ihren Markt.

IFAK Health & Pharma

Dr. Ulrike

Dulinski

Head of
Health & Pharma
ulrike.dulinski@ifak.com
+49-6128-747- 151