Von den Bürgern lernen: Wie Städte durch Befragungen effizienter werden
Wie Städte mit Bürgerbefragungen gezielt Verbesserungen vorantreiben
Viele Städte in Deutschland stehen vor der Herausforderung, begrenzte Ressourcen effizient einzusetzen und gleichzeitig die Lebensqualität für ihre Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Doch wie lässt sich herausfinden, welche Maßnahmen wirklich Priorität haben?
🚀 Die Antwort: durch den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Wir führen repräsentative Bürgerbefragungen für zahlreiche Städte durch – mit einem klaren Ziel:
Den Verantwortlichen eine valide datenbasierte Grundlage für strategische Entscheidungen zu liefern. Unsere Befragungen decken zentrale Themen ab, darunter die Zufriedenheit mit öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen, Wohn- und Lebensqualität, Sicherheitsempfinden, wichtige Zukunftsthemen sowie die Nutzung und Bewertung des ÖPNV.
Ein Praxisbeispiel:Konkreten Optimierungsbedarf aufdecken.
In einer mittelgroßen Stadt in Deutschland zeigte unsere Bürgerbefragung, dass viele Einwohner mit dem Angebot des öffentlichen Nahverkehrs unzufrieden waren. Während die Stadtverwaltung zuvor annahm, dass die Ticketpreise das größte Problem darstellen, ergab die Umfrage ein ganz anderes Bild: Die Bürgerinnen und Bürger wünschten sich vor allem eine bessere Taktung und direkte Verbindungen zwischen wichtigen Punkten in ihrer Stadt. Dank dieser Erkenntnisse konnte die Stadt gezielt handeln und ihr Mobilitätskonzept anpassen – mit spürbaren Verbesserungen für die Bürger.
Warum Städte Bürgerbefragungen nutzen sollten
Durch unsere Befragungen helfen wir Städten, die Perspektive ihrer Bürger besser zu verstehen und so ihre Planungen gezielt darauf auszurichten. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
✅ Bedarfsgerechte Stadtentwicklung – Maßnahmen werden dort umgesetzt, wo der größte Nutzen entsteht.
✅ Effiziente Ressourcennutzung – Investitionen fließen in die tatsächlich relevanten Bereiche.
✅ Mehr Akzeptanz für politische Entscheidungen – Bürger fühlen sich gehört und ernst genommen.
✅ Transparenz und Bürgernähe – Städte positionieren sich als modern und partizipativ
💡 Kurzum: Bürgerbefragungen sind ein wirkungsvolles Instrument, um Städte zukunftsfähig zu gestalten. Denn wer seine Bürger nicht fragt, riskiert, an ihren Bedürfnissen vorbeizuplanen.