
Pharma Marktforschung in höchster Qualität
Für die Sicherheit Ihrer Planungen
Pharma Marktforschung ist speziell und hat ganz besondere Anforderungen. Neben der marktforscherischen Kompetenz ist vor allem eins gefragt: fundiertes Branchen Know-How. Für hochwertige Beratung sind Fachkenntnisse, Erfahrung im Umgang mit den speziellen Zielgruppen und Regularien sowie das Wissen um die Prozesse in den Unternehmen unerlässlich.
Bereits seit Mitte der 1990er Jahre steht die Health & Pharma Marktforschung im Fokus von IFAK. Seitdem entwickeln wir uns kontinuierlich mit den speziellen Herausforderungen unserer Kunden weiter. Unsere Arbeit spiegelt sich daher wider in:
- Detaillierten Kenntnissen zum Gesundheitsmarkt und zum Lebenszyklus medizinischer Präparate und Produkte
- Fundiertem Know-How in der Pharma Marktforschung mit all seinen besonderen Voraussetzungen
- Der Freude daran, neuen Herausforderungen mit innovativen Lösungen zu begegnen
Wir diagnostizieren Einstellungen, Verhaltensweisen und Gefühle von Health Care Professionals & Patienten
Die Erfahrung im Umgang mit den speziellen Zielgruppen ist ein zentraler Baustein der IFAK Health & Pharma Marktforschung
gute Ansprechen bei Frau Müller…“
Aber wie wär‘s damit?“
Wir arbeiten entsprechend Ihren Anforderungen und Bedürfnissen Qualitative oder quantitative Designs, innovativ oder traditionell – wir bieten Ihnen, was Sie brauchen
Wir beantworten auch im Bereich der Health & Pharma Marktforschung eine Vielzahl unterschiedlicher Fragestellungen für unsere Kunden und nutzen dafür eine breite Palette quantitativer und qualitativer Methoden. Auch vor der Entwicklung neuer Lösungsansätze scheuen wir uns nicht. Klicken Sie auf die untenstehenden Felder um die damit verbundenen Fragestellungen zu sehen.
Breite
Grundlegend und repräsentativ
…mehr
Tiefe
Explora-tief und krea-tief
…mehr
Neue Ansätze
Nicht nur digital, aber auch
…mehr
-
Therapie-Statusanalysen
- Wie ist die derzeitige Verschreibungspraxis?
- Wie schneidet mein Präparat im Konzert der Mitbewerber ab?
- Welches Potential ist zu erwarten?
Zielgruppen und Segmentierung
- Gibt es bestimmte Subgruppen innerhalb meiner Zielgruppe?
- Worin unterscheiden sie sich?
- Wie viele sind das eigentlich, und woran kann ich sie erkennen?
Explorative Grundlagenstudien
- Wie wird eigentlich grundsätzlich therapiert in dieser Indikation?
- Welche Fachrichtungen sind involviert, und wie ist der Patient Flow?
- Welche grundlegenden Einstellungen herrschen vor?
-
Repräsentative Ärzte / Apothekerstudien & Umfragen in der Gesamtbevölkerung
- Was sagen Ärzte, Apotheker und die Bevölkerung zu spezifischen Aspekten des deutschen Gesundheitssystems?
- Wie ist das Kommunikations- und Mediennutzungsverhalten bei HCPs?
An der Schnittstelle zu Market Access & Marketing
- Welche Hürden und Chancen sehen Erstatter und Key Opinion Leader für Ihr Präparat im Rahmen des Market Access?
- Wie beurteilen die Behandler die Rolle des neuen Präparat X im Konzert der Mitbewerber?
- Welchen Nutzen/ welche Lebensqualität bringt die neue Therapieoption den Patienten?
Kunden-/ Mitgliederzufriedenheitsanalysen
- Wie zufrieden sind Ihre Mitglieder mit den Angeboten und Services?
- Wie wird die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit bewertet?
- Was sind die hot topics und wie ist das Meinungsspektrum Ihrer Mitglieder?
- Schließen und zurück
-
Positionierung
- Welche rationalen und vor allem emotionalen Triggerpunkte sind für die Wahl von bestimmten Therapieoptionen maßgeblich?
- Wo steht mein Präparat/ meine Marke im Konzert der Mitbewerber?
Werbliche Kommunikation im Test
- Sind Ihre Werbekonzepte wirklich zielgruppengerecht?
- Fühlen sich Ärzte und Apotheker von Ihren Außendienstmaterialien angesprochen?
- Wie verändert sich die Wahrnehmung Ihrer Marke durch werbliche Kommunikation?
Patienten-Lebenswelten
- Wie gehen Patienten mit Ihrer Erkrankung um (Coping)?
- Welche Bedürfnisse und Wünsche haben Sie?
- Was ist Ihnen therapeutisch wichtig?
-
Therapiemanagement und Prozessablaufstudien
- Welche Fachrichtungen sind involviert, und wie arbeiten diese zusammen?
- Gibt es verschiedene Prozesse, die ineinander greifen?
- Wo sind relevante Entscheidungspunkte?
Pharmabrand-Optimierung
- Wofür steht Ihre Marke, was verkörpert sie, was ist ihr Markenkern?
- Inwiefern passen Produktneuerungen zur Markenfamilie?
- Welche Innovationen fügen sich reibungslos in die Markenwelt?
Co-Creation
- Welche Produktneuheiten entspringen der Fantasie Ihrer Zielgruppen?
- Wie würden Ihre Zielgruppen Ihre Ideen weiterentwickeln?
- Was wird aus der Sicht Ihrer Kunden zukünftig relevant?
Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein
in die Welt der qualitativen Forschung bei IFAK - Schließen und zurück
IFAK MotMAS (Moment of Truth Mobile App Survey):
- Smartphone-Kurzbefragung mit Ärzten
- Aufgabe: Patientenfalldokumentation und Angabe individueller Verschreibungsmotive direkt im Anschluss an das Arzt-Patienten-Gespräch. Das Smartphone kann dabei wie ein Diktiergerät benutzt werden.
- O-Ton einer Kundin: „Das, was die Ärzte gesagt haben, liest sich wie ein Krimi!“
IFAK MROC (Online Community):
- Digitale Marktforschungs-Plattform für Patienten (zeitlich begrenzt)
- Aufgaben: div. Chats, Foren, Kreativübungen, quick polls zur Bewertung verschiedener Patienten-Serviceleistungen und zur Ideensammlung gemeinsam mit der Zielgruppe
- Der Kunde kann live miterleben, was in der Community passiert und seinen Forschungsbedarf dynamisch anpassen.
IFAK Reallife Ad-test (Online Werbetest – OTC-Produkte):
- Anzeigentest unter real life Bedingungen online (Apothekenkunden)
- Aufgabe: schnelle Bewertung von Online-Produkt- oder Imagewerbung in einer Testgruppe (mit realem Stimulus) und einer Kontrollgruppe (ohne Stimulus)
- Der Vergleich der Werte zwischen Test- und Kontrollgruppe gibt Aufschluss über die Werbewirkung.
Unser Team ist für Sie da!
In unserem Team arbeiten Spezialisten unterschiedlichster Bereiche wie z.B. Medizinsoziologie, Psychologie und Naturwissenschaften eng zusammen. Gerade die Interdisziplinarität garantiert flexible und kundensensible Lösungswege für Ihre Fragestellungen im Healthcare Bereich.

Dr. Ulrike Dulinski
Ihre Ansprechpartnerin
Ulrike Dulinski hat bereits im Rahmen mehrerer beruflicher Stationen in der Pharma Marktforschung gearbeitet und leitet seit 2011 unseren Geschäftsbereich Health & Pharma. Nicht zuletzt durch zahlreiche Moderationen und Interviews mit allen Health Care Professionals besitzt sie ein großes Know-How in verschiedensten Indikationen und hat eine große Leidenschaft für Ihre Branche.
Kontaktdaten:
Dr. Ulrike Dulinski
Head of Health & Pharma
Tel. +49 (0)6128/747-151
ulrike.dulinski(at)ifak.com
Unsere Kooperationen zahlen sich auch für Sie aus
Bei speziellen Fragestellungen arbeiten wir mit weiteren Experten zusammen
Kooperation mit klinischer Forschung für erfolgreiche Präparate
IFAK-Kunden profitieren besonders von unserer am Markt einmaligen Partnerschaft mit der klinischen Forschung bei Winicker Norimed, u. a. beim Zugang zu Health Care Professionals oder bei Fragestellungen an der Schnittstelle von Market Access und Marketing.
Kooperation mit rilaton für optimale Projektabläufe von CATI-Studien
IFAK-Kunden profitieren besonders von unserem inhouse-CATI-Studio. Damit ist eine enge und effiziente Kooperation zwischen Projektleitung und den speziell auf den Pharmabereich geschulten Interviewern gewährleistet.