Stadtweite Befragung

Ihre Erfahrungen mit der Polizei

Ihre Erfahrung ist wichtig!

Stadtweite Befragung zu

Erfahrungen mit der Polizei

City-wide survey on experiences with the police

استبيان على مستوى المدينة حول التجارب مع الشرطة

Guten Tag,
Ihre Erfahrung ist uns wichtig!

Einstellungen zur Polizei und Erfahrungen mit der Polizei sind in Deutschland noch nicht gut erforscht. Aus diesem Grund möchten wir gerne mehr über Ihre Einstellungen zur Polizei und Ihre Erfahrungen mit der Polizei wissen.

Wir untersuchen dieses Thema zusammen mit Forscherinnen und Forschern der Goethe-Universität Frankfurt am Main und des Hamburger Instituts für interdisziplinäre Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (HIKS).
Mit Ihrer Teilnahme an der Befragung helfen Sie uns zu verstehen, wie die Polizei in der Bevölkerung wahrgenommen wird und welche – auch negativen – Erfahrungen im Kontakt mit der Polizei gemacht werden.

Wir sind für Ihre Fragen zur Studie da!

Telefon: 06128-747-444 oder Email: studie@ifak.com

An der Befragung teilnehmen

Hier finden Sie die Einladung zur Befragung in verschiedenen Sprachen.
Deutsch
Einladung
Einladung zur Umfrage
(Deutsch)
PDF zum Download
English
Invitation
Invitation to the survey
(English)
PDF for download
اللغة العربية
دعوة
الدعوة إلى استطلاع الرأي
ملف PDF للتحميل

Zum Fragebogen

Link zur Befragung
Jetzt an der Befragung teilnehmen.
Befragung auf Deutsch
Link to the survey
Take part in the survey now.
Survey in English
رابط الاستبيان
شارك في الاستبيان الآن.
الاستبيان باللغة العربية
Medien-Portal

Die Polizei-Studie in der Zeitung

Interview zur Studie in der Frankfurter Rundschau

Bildquelle: © Frankfurter Rundschau

Pressemeldung der Goethe-Universität Frankfurt

Bildquelle: © Goethe Universität Frankfurt

Informationen zum Datenschutz

Das IFAK-Institut arbeitet nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), d.h. Ihre Adressdaten, die wir genutzt haben, um Sie postalisch um Ihre Teilnahme an der Befragung zu bitten, werden gemäß der in der DSGVO und im BDSG vorgesehenen Regeln behandelt.


Wir haben Ihre Kontaktdaten vom Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt erhalten. Die Rechtsgrundlage, die dies ermöglicht, ist in §46 Bundesmeldegesetz formuliert. Diese besagt, dass eine Melderegisterauskunft dann erteilt werden darf, wenn der Zweck, zu dem sie geschieht, im öffentlichen Interesse liegt. Dafür hat das IFAK-Institut einen Antrag gestellt, und das Einwohnermeldeamt hat festgestellt, dass dieses öffentliche Interesse bei der Befragung zu Einstellungen zur Polizei und Erfahrungen im Umgang mit der Polizei vorliegt.


Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten aber jederzeit beim IFAK-Institut widersprechen.

Ihre Teilnahme an der Befragung ist freiwillig, und es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht an der Befragung teilnehmen.

Weil es aus Forschungsgründen notwendig ist, werden Ihnen im Rahmen dieser Umfrage auch Fragen zu den Themen Ethnische Herkunft, Politische Meinung, Religiöse oder weltanschauliche Überzeugung, Gesundheit und sexuelle Orientierung gestellt.

Hierbei steht es Ihnen frei, keine Angabe zu machen und die jeweiligen Fragen zu überspringen. Ihre Antworten werden in jedem Fall vertraulich behandelt, anonymisiert ausgewertet und unterliegen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.

Neben dem IFAK-Institut hat auch die Druckerei Kolumbus GmbH, Max-Planck-Str. 14, 63128 Dietzenbach Ihre Kontaktdaten erhalten. Die Druckerei hat dieses Anschreiben gedruckt und versendet.


Wenn Sie an der Online-Befragung teilnehmen, wird aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse gespeichert.


Im Einzelnen erhalten Sie die folgenden Garantien zum Schutz Ihrer Daten:


  • Ihre Daten werden ausschließlich dafür genutzt, Sie zu kontaktieren, um Sie um eine Teilnahme an der Befragung zu bitten. Eine Nutzung zu anderen Zwecken findet nicht statt.
  • Ihre Angaben in der Befragung werden anonym ausgewertet, d.h. diese Angaben werden nicht mit Ihren Kontaktdaten und nicht mit Ihrer IP-Adresse zusammengefügt, so dass nicht erkennbar ist, dass die Angaben innerhalb der Befragung von Ihrer Person stammen.
  • Es haben nur die Mitarbeiter von IFAK Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diesen Zugriff zur Durchführung der Befragung benötigen. Alle anderen Mitarbeiter können Ihre Daten nicht einsehen.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden von IFAK nicht an Dritte weitergegeben.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden 3 Monate nach Abschluss der Studie gelöscht.

Verantwortlicher für die Durchführung dieser Studie und die Einhaltung der

datenschutzrechtlichen Vorschriften:

IFAK Institut GmbH & Co. KG

Georg-Ohm-Straße 1

65232 Taunusstein

Deutschland

Für Fragen und Anmerkungen bzgl. des Datenschutzes steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte von IFAK zur Verfügung:

Mirco Felsch

Datenschutzbeauftragter des IFAK Instituts

Tel.: 06128/747-0

E-Mail: datenschutzbeauftragter@ifak.com

Gemäß der DSGVO besitzen Sie folgende Rechte...

1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, bei IFAK zu erfragen, über welche personenbezogenen Daten von Ihnen IFAK verfügt. IFAK muss Ihnen dann diese Daten zur Einsicht zur Verfügung stellen.

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung falscher Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten einfordern.

3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können von IFAK verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, und IFAK ist verpflichtet, diesem Wunsch unverzüglich nachzukommen.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit & Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht von IFAK zu verlangen, dass Ihre Daten an Sie selbst oder einen von Ihnen benannten Adressaten weitergegeben werden sollen.

5. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei IFAK widersprechen. IFAK wird Sie dann nicht mehr unter Verwendung dieser Daten kontaktieren.

6. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenden Sie sich bitte bei Fragen, Problemen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz zuerst an den Datenschutzbeauftragten von IFAK. IFAK ist allerdings gesetzlich dazu verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde haben. Im Fall von IFAK ist dies der Hessische Datenschutzbeauftragte.

Data Protection

Information for Data Protection

in english
PDF for download

Information for Data Protection

in arabic
PDF for download

Wir sind für Ihre Fragen zur Studie da!

Telefon: 06128-747-444 oder Email: studie@ifak.com

FAQs zur Befragung

Ich habe ein Schreiben erhalten. Woher haben Sie meine Adresse?

Für wissenschaftliche Untersuchungen, wie diese, ist es wichtig, dass die Teilnehmer zufällig ausgewählt werden. Ihre Adresse wurde zufällig aus den Adressdaten des Einwohnermeldeamts gezogen.

Was passiert mit meinen Angaben?

Auch wenn wir Sie persönlich anschreiben, können wir Ihre Antworten im Fragebogen nicht zu Ihrer Person zuordnen. Ihre Angaben werden anonym und getrennt von Ihren Kontakt- und Adressdaten ausgewertet. Somit sind keine Rückschlüsse auf ihre Person möglich.

Alle beteiligten Mitarbeiter und Institutionen sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Ihre Angaben werden ausschließlich für wissenschaftliche Forschungszwecke gesammelt und ausgewertet.

Für Ihre Fragen

Bei Fragen zur Studie, zum Fragebogen oder falls Sie Probleme beim Ausfüllen haben sollten, wenden Sie sich bitte an das IFAK Institut.
Telefon
06128-747-444
Email
studie@ifak.com