Datenschutzerklärung für Bewerber & Bewerberinnen (Art. 13 DSGVO)
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorschriften der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und allen anderen datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erheben, verarbeiten und speichern wir unterschiedliche Informationen von Ihnen.
Folgende Angaben von Ihnen sind zu Beginn des Bewerbungsprozesses notwendig, um Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können:
- Name
- Wohnort
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Dazu haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen.
Die Kontaktaufnahme mit Ihnen erfolgt per E-Mail oder per Telefon.
Personenbezogene Daten werden nur zu Zwecken verarbeitet und gespeichert, die im direkten Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer Tätigkeit als Interviewer/in für das IFAK-Institut und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen.
Es haben dabei nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von IFAK Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diesen zur Bearbeitung der Bewerbung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen benötigen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
Alle von Ihnen gemachten personenbezogenen Angaben werden ausschließlich bei IFAK gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich in Deutschland statt.
IFAK sichert seine Website und sonstigen Systeme und Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust und Zerstörung sowie gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen. Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, nutzt unsere Website des Weiteren eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie direkt über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Bei der Nutzung unseres Bewerbungsportals erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Dies bezieht sich auf die Notwendigkeit der Datenverarbeitung zur Anbahnung oder Abwicklung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Wenn es zu keiner Zusammenarbeit zwischen Ihnen und IFAK kommt, werden Ihre Daten unmittelbar gelöscht.
Wenn es zu einer Zusammenarbeit zwischen Ihnen und IFAK kommt, werden die übermittelten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO und § 26 Abs.1 BDSG von uns zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Die Daten werden gelöscht, wenn seit der letzten Zusammenarbeit 18 Monate vergangen sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegensprechen.
Wenn Sie im Laufe des Bewerbungsprozesses kein Interesse mehr an einer Tätigkeit für das IFAK-Institut haben, können Sie die Löschung Ihrer Daten jederzeit bei IFAK einfordern.
In der DSGVO werden Ihnen folgende Rechte bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten garantiert:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) sowie Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18. DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich genaue Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, zu verlangen, dass unzutreffende Daten über Sie berichtigt, fehlende Daten ergänzt oder die gespeicherten Daten vollständig oder teilweise gelöscht werden. Auch können Sie Ihre Daten teilweise oder vollständig in der Verarbeitung einschränken oder sperren. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten, über die wir verfügen, an Sie oder einen von Ihnen bestimmten Adressaten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns aushändigen zu lassen.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Datenverarbeitung widersprechen. Die Daten werden dann umgehend gelöscht.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenden Sie sich bitte bei Fragen, Problemen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz an den Datenschutzbeauftragten von IFAK. IFAK ist allerdings gesetzlich dazu verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde haben. Im Fall von IFAK ist dies der Hessische Datenschutzbeauftragte.
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Datenerhebende Stelle (Verantwortlicher im Sinne der DSGVO):
IFAK Institut GmbH & Co. KG
Georg-Ohm-Str. 1
65232 Taunusstein
Telefon: 06128/747-0
E-Mail: info@ifak.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von IFAK:
Mirco Felsch
Georg-Ohm-Str. 1
65232 Taunusstein
Telefon: 06128/747-821
E-Mail: datenschutzbeauftragter@ifak.com